Prospekt-Werbung: Wie Sie mehr aus Ihrer Werbung rausholen!

Die Prospekt-Werbung gehört nach wie vor zu den bedeutendsten Werbemedien für Handelsunternehmen. Steht er doch gleichbedeutend mit dem Ziel, kurzfristig für Frequenz zu sorgen und Umsatz zu generieren. Und obwohl für dieses Instrument meist der größte Teil des Marketing-Budgets ausgegeben wird, kennen die wenigsten Händler die echte Werbewirkung ihrer Prospekte.

Hinzu kommt die Unsicherheit über die künftige Bedeutung des Prospekts im Umfeld der zunehmenden Digitalisierung. Welche Rolle spielt der oftmals sehr umfangreiche Werbeprospekt im Marketing-Mix wirklich? Wo und über welche Kanäle wird der Prospekt verteilt? Und welche Unterschiede sind zu berücksichtigen in der Ansprache der Zielgruppe über den physischen und den digitalen Weg?

Perspektivisch gesehen, ist die Ausrichtung der Frequenzschaffenden Maßnahmen für viele Unternehmen mit Unsicherheiten verbunden. Damit bleiben im Unternehmen viele Fragen offen, die für eine Optimierung des Werbeerfolgs zu beantworten sind.

Die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der Prospekt-Werbung

Rolle Prospekt-Werbung im Media-Mix

Bewertung von Prospekt-Werbung mit neuem Blickwinkel

Die meisten Handelsunternehmen messen und bewerten die Werbeerfolgskontrolle anhand des Abverkaufs der beworbenen Ware. Dabei werden zwei entscheidende Faktoren außer Acht gelassen:

  1. Der Frequenz-Effekt der Prospekt-Werbung: Werbekunden kaufen oft ganz andere Artikel bzw. mehr als die Werbeware.
  2. Der Sowieso-Effekt: Ein Teil der Werbeware würde sich bei guter Platzierung am POS und attraktiven Preisen auch ohne Werbung gut verkaufen.

Die Transparenz über die echten Effekte bringt einen völlig neuen Blick auf den Prospekt und bildet die Basis um Potenziale zu identifizieren: mehr Werbung bei weniger Budget!

Wirkungseffekt Prospekt-Werbung

Wirkungseffekte Prospekt-Werbung

9-Punkteprogramm zur Verbesserung der Prospekt-Werbung

Auf Basis umfangreicher Projekterfahrungen haben wir ein erfolgsbewährtes 9-Punkte-Programm aufgesetzt, welches schnell verlässliche Ergebnisse zum Status Quo sowie die Potenziale zur Optimierung liefert.

Zur Identifizierung und Realisierung der Potenziale werden alle Stellhebel betrachtet und optimal ausgerichtet. Dabei setzen wir unsere praxiserprobten Tools ein, wie z.B. die Maßnahmen-Performance-Matrix, den spezifischen Wirkungstest sowie unsere Datenbank zum Benchmarking/Best Practise (branchenbezogen und branchenübergreifend).

 

Optimierungsschritte Prospekt-Werbung

Ergebnis Methodik Marketing Excellence Group zur Steigerung der Performance:

+++ Höhere Profilschärfe und Differenzierung

+++ Mehr Wirkung (Frequenz/Umsatz)

+++ Schlagkräftigere Vermarktungskette bis zum POS

+++ Budgetoptimierung

Das Thema interessiert Sie? Gerne sprechen wir mit Ihnen darüber, wie wir Sie unterstützen können.

Hier Kontakt aufnehmen